Eingabehilfen öffnen

08.04.2004

Hygiene an Getränkeschankanlagen Vergleich der Reinigungswirkung gängiger Verfahren

Ein frisch gezapftes Bier gilt bei vielen Verbrauchern als die edelste Variante, dieses Getränk zu genießen. Und das zu Recht, denn der qualitative Standard des beim Gastronomen angelieferten Fassbiers erfüllt höchste Maßstäbe. Dennoch haben seit Mitte der neunziger Jahre mehrmals Berichte über erhebliche Keimbelastung im Schankbier die Branche aufgeschreckt. In fast allen Fällen war eine mangelhafte Reinigung der Schankanlage die Ursache für die Verunreinigung.

ür die Hygiene einer Schankanlage ist vor allem die Art, Häufigkeit und Qualität der Reinigung ausschlaggebend. Ziel dieses Beitrages ist es, alle nach den gesetzlichen Vorschriften möglichen Verfahren zur Reinigung von Getränkeschankanlagen qualitativ zu vergleichen.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon