Eingabehilfen öffnen

11.11.2004

Messung von gelösten Gasen in Getränken

Bei der Messung von gelösten Gasen in abgefüllten Getränken haben die verschiedenen Gebindearten einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis. Sind mehrere Gase präsent, werden selektive Analysemethoden benötigt. Dieser Beitrag zeigt, welche Eigenschaften der Gebinde die Ergebnisse beeinflussen und welche Analysemethoden hinreichend selektiv und genau sind.

Kohlendioxid und Sauerstoff sind die wichtigsten gelösten Gase in Getränken, Stickstoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sind mehrere Gase präsent, werden selektive Analysemethoden benötigt. So ist es oft nicht möglich, mit der traditionellen Druck/Temperatur-Methode den Kohlendioxidgehalt von Getränken ausreichend genau zu bestimmen. Charakteristisch für das Kohlendioxid ist seine gute Löslichkeit. ...

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon