Eingabehilfen öffnen

11.09.2007

Die Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR)

Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität die physikalische Methode der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR), zur Bestimmung der wichtigsten Bierparameter evaluiert. Das Messverfahren der FTIR beruht auf der Transmissionsmessung im mittleren Infrarotbereich mit der gleichzeitig bis zu 15 Bierparameter bestimmt werden konnten. Hier werden das Messprinzip und die Anwendung der Infrarot-Spektroskopie in der Bieranalytik vorgestellt. Zu den charakteristischen Qualitätsmerkmalen des Bieres zählen Alkoholgehalt, Stammwürze, Extrakt, Dichte und pH-Wert. In der Bieranalytik haben sich in zunehmenden

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon