Eingabehilfen öffnen

23.10.2007

Biermischgetränke: Gefährliche Schadhefen, anfällige Getränke?

Studien zur mikrobiellen Anfälligkeit von Biermischgetränken (BMG) wurden bisher noch nicht veröffentlicht. Die Heterogenität dieses Getränkesegments, bedingt durch ständige Innovationen und neue Rezepturen, erschwert eine einheitliche Beurteilung aus mikrobieller Sicht. Innerhalb des Projektes R398 der „Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft“ wurden 20 handelsübliche Biermischgetränke mit einem breitgefächerten Schadhefenspektrum auf ihre Anfälligkeit hin untersucht. Die Ergebnisse zeigen, welche Schadhefen zu welchen Produktveränderungen (Trübung/sensorische Veränderung/Druckentwicklung) führen können.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon