Eingabehilfen öffnen

12.01.2010

Monitoring von Bruch- und Staubhefeanteilen in Brauprozessen

Für eine Verbesserung der Brauprozessführung und der Qualität von hoch vergärenden Bieren ist eine schnelle Analyse der Populationsanteile von Bruch- und Staubhefen von großer Bedeutung. Dafür wurde im Rahmen des WIFÖ-Forschungsprojektes B88 eine Methode entwickelt, die auf den unterschiedlichen Zuckerstrukturen der Zellwände der beiden Heferassen basiert. Jedoch funktioniert diese nur unter definierten Laborbedingungen. Die Gründe dafür werden diskutiert.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon