Eingabehilfen öffnen

19.01.2010

Prinzipien der Füllstandsmessung

Das Messen und Kontrollieren von Füllständen kann auf Kapazität, Druck, Leitfähigkeit, Ultraschall, Licht und Radar basieren, um nur einige zu nennen. Welches Messprinzip das jeweils am besten geeignete ist, hängt neben dem zu messenden Medium von vielen Faktoren ab. Je nach den Anforderungen an eine Füllstandskontrolle können entweder schaltende oder messende Sensoren eingesetzt werden. Ein weiteres Kriterium ist, ob die Sensoren in Kontakt mit dem Medium stehen dürfen oder ob eine berührungslose Messung erfolgen soll.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon