Eingabehilfen öffnen

12.03.2013

Zur Vorhersagbarkeit der Geschmacksstabilität (Teil 2)

Die komplexen Mechanismen der Bieralterung bieten der Brauwissenschaft nach wie vor ein breites Spektrum an Forschungsmöglichkeiten. Eine Umwandlung dieser zahlreichen Ergebnisse in eine für die Qualitätssicherung in der Brauerei anwendbare Leitgröße oder Stabilitätskennzahl scheint jedoch nur schwer umsetzbar. Im Folgenden werden praktisch ausgearbeitete und bereits veröffentlichte Methoden vorgestellt, welche eine Vorhersagbarkeit der Geschmacksstabilität mit einfachen Mitteln und geringem apparativen Aufwand ermöglichen. Teil 1 in BRAUWELT Nr. 7, 2013, S. 184 ff., hatte sich mit der Einschätzbarkeit der Geschmacksstabillität beschäftigt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon