Eingabehilfen öffnen

03.09.2013

Neue Wege in der Wareneingangskontrolle von Malz

Die Qualität des Malzrohstoffes in der Brauindustrie lässt sich in einem hohen Maße vom Bruchgehalt und dem Anteil des Reinmalzes ableiten. Bei der Eingangskontrolle und der maschinellen Bearbeitung in der Produktion ist es wichtig, zeitnah auf Qualitätsveränderungen zu reagieren. Diese Bestimmung wird bis heute immer noch manuell durchgeführt. Das heißt, es wird eine festgelegte Menge Malzkörner von Hand begutachtet. Diese aufwändige Methode erlaubt dem Anwender nur eine kleine Menge an Körnern zu vermessen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon