Eingabehilfen öffnen

19.01.2016

Nachweis und Bestimmung von bierschädlichen Milchsäurebakterien

Obwohl Bier eigentlich ein mikrobiologisch stabiles Getränk ist, kann es von einigen Mikroorganismenarten verdorben werden. Milchsäurebakterien (MSB) sind da an erster Stelle zu nennen, denn sie sind für ungefähr 90 Prozent aller mikrobiologisch bedingten unerwünschten Zwischenfälle, die in einer Brauerei auftreten, verantwortlich. In diesem Beitrag werden aktuelle Entwicklungen bei den Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von bierschädlichen Milchsäurebakterien vorgestellt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon