Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Hattigs Thesen

Hattigs Thesen -- Anläßlich der 37. Brauwirtschaftlichen Tagung, die vom 27. bis zum 29. April 1992 in Weihenstephan stattfand, sprach der Präsident des Deutschen Brauer- Bundes, Josef Hattig, zur Entwicklung der deutschen Brauwirtschaft im größeren Deutschland und in Europa. Der Bierverbrauch, so Hattig, werde in Zukunft entscheidend durch die wachsende Bevölkerung sowie das gestiegene Gesundheitsbewußtsein beeinflußt. Man nehme schon fast gelassen zur Kenntnis, so Hattig weiter, daß das Bier als Synonym für Alkohol gebraucht und als Einstiegsdroge apostrophiert werde. Die stärksten Veränderungen des deutschen Biermarktes würden auch weiterhin von den neuen Bundesländern beeinflußt. Auch der osteuropäische Raum biete zusätzliche Chancen für deutsche Brauereien..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon