Eingabehilfen öffnen

25.11.2004

Ausländische Brauereien in Deutschland

Große ausländische Konzerne wie Heineken oder InBev erschließen durch Übernahmen neue Märkte und erweitern ihr Gruppen-Portfolio. Dr. Kai Kelch blickt auf die Jahre 2003 und 2004 zurück und stellt fest, dass die in ausländischem Besitz befindlichen Brauereien einen Marktanteil im Inland von ca. 16 bis 17 Prozent haben. Eine Rangfolge der internationalen Biere vervollständigt diesen Überblick.

Im Jahr 2003 sind einige ausländische Brauereien nochmals auf dem Biermarkt der Bundesrepublik Deutschland aktiv geworden. 3,000 Mio hl ) an die Bitburger-Gruppe weiter verkauft. Außerdem wurde aus der Holsten-Gruppe der Mineralwasser Anteil mit dem Hansa Brunnen und dem Heemann Brunnen mit ca. 11,865 Mio hl an eine Investorgruppe veräußert. sowie die Diebels Brauerei zu 100 Prozent erworben.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon