Eingabehilfen öffnen

16.12.2004

Quo vadis Deutscher Biermarkt?

Anlässlich des Bayerischen Brauertages stellte Rudolf Böhlke, Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, am 29. November 2004 in München die Studie vor, die im vergangenen Jahr über die Aussichten des deutschen Biermarktes bis zum Jahre 2015 und darüber hinaus erhoben wurde. Die Ausgangslage der deutschen Brauereien ist, so Böhlke, gekennzeichnet durch einen seit 1991 von 142 Liter auf 118 Liter im Jahre 2003 ständig gesunkenen Pro-Kopf-Verbrauch. Der Anteil des Bierverbrauchs je Einwohner am Getränkekonsum insgesamt hat im gleichen Zeitraum von 22,0 Prozent auf 16,0 Prozent abgenommen. Der Gesamtgetränkekonsum ist in dieser Zeit um 15 Prozent auf 750 Liter gestiegen. Seit dem Jahre 2000 geben die Konsumenten mehr Geld für ein anderes Getränk als für Bier aus. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon