Eingabehilfen öffnen

03.11.2010

Ernährungsphysiologische Eigenschaften alkoholfreier Biere

Alkoholfreies Bier ist im Gegensatz zu der häufig anzutreffenden Auffassung nicht generell isotonisch. Das zeigt die Arbeit M. Krahl, W. Back, T. Becker, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie, Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, publiziert im „Der Weihenstephaner“ Nr.1, 2010, S.17 bis 21. Nur ab einem gewissen Mindestgehalt an Kohlenhydraten, als Restextrakt bestimmt, kann von einem isotonischen Getränk gesprochen werden kann. Dieser Restextraktgehalt ist durch eine Vielzahl von Verfahren erreichbar und nicht allein mittels abgestoppter Gärung, sondern auch über gekoppelte Verfahren. Sogar Biere, die dem Anspruch 0,0 Vol.-% genügen, können durchaus isotonisch sein.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon