Eingabehilfen öffnen

24.03.2015

Das Reinheitsgebot und seine Verbraucher

Bald 500 Jahre alt ist das Deutsche Reinheitsgebot. Für viele Brauer gilt dies als Inbegriff für deutsche Brautradition und kompromisslose Qualität. Lange Zeit hat es deutsches Bier auch vor internationalen Bierherstellern geschützt, die nicht (nur) nach dem Reinheitsgebot brauen. Ein Alleinstellungsmerkmal für deutsche Biere ist es aber im deutschen Markt nicht: Auch Billiganbieter brauen nach dem Reinheitsgebot und ein Unterschied im Produkt lässt sich für Verbraucher letztlich nur über den Geschmack oder die Inszenierung der Marken und Brauereiphilosophien erleben.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon