Eingabehilfen öffnen

28.02.2002

Kooperation und Wettbewerb in der Brauwirtschaft

Seit Jahren hält auch in der Brauwirtschaft eine Konzentration an. Erfasst werden von dieser Entwicklung oftmals mittelständische Brauereien. Das Wachstum im Bereich alkoholischer Getränke fällt zusehends verhaltener aus. Dabei handelt es sich nicht bloß um Konjunktureinbrüche, sondern auch um strukturelle Wandlungsprozesse. In einer solchen Situation stellt sich zusehends die Frage, ob und welche Handlungsspielräume sich auftun.

Ein Mittel kann in einer verstärkten zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit liegen. Damit werden aber zugleich wettbewerbsrechtliche, insbesondere kartellrechtliche Fragen aufgeworfen.

Kooperation und Wettbewerb
Kooperation und Wettbewerb scheinen zunächst in einem Widerspruch zu stehen.
....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon