Eingabehilfen öffnen

23.01.2003

Volvo investiert in Fertigungsanlagen

Volvo hat entschieden, die Fahrerhaus- und Motorenproduktion in Schweden zu modernisieren und wird dafür umgerechnet über 80 Mio EUR bereitstellen. Gut die Hälfte davon - nämlich rund 41 Mio EUR - fließt in das größte Volvo-Motorenwerk in Skövde. Fast die gleiche Summe ist für die Kabinenfabrik im nordschwedischen Umeå geplant. Die Investition in Umeå betrifft in erster Linie eine neue Lackieranlage für die Grundierung der Fahrerhäuser. Zusätzlich wird Volvo eine neue Produktionslinie errichten, wodurch die Kapazität des Werkes von derzeit 50 000 auf 60 000 Fahrerhäuser pro Jahr steigt. Die Investitionssumme in Skövde (Volvo Powertrain) wird dazu verwendet, um die Gießerei und die vorhandenen Metallbearbeitungsmaschinen auf die kommende Generation schwerer Dieselmotoren anzupassen..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon