Eingabehilfen öffnen

15.05.2007

Mikrobiologie im Flaschenkeller

Die Entwicklung von Verkeimungen im Flaschenkeller bauen sich, wie Dipl.-Brm. Karlheinz Focke, Institut Romeis, Oberthulba, beim 10. Bad Kissinger Brauertag ausführte, in sechs Phasen auf: vom Normalzustand mit geringer Verkeimung über das reversible Anheften von Mikroorganismen, dem irreversiblen Anheften von Mikroorganismen sowie der Bildung von Schleimbelägen bis hin zur Anreicherung von Getränkeschädlingen und der Verbreitung bzw. Verschleppung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon