Eingabehilfen öffnen

Moderne Analytik erweitert Möglichkeiten zur quantitativen Analyse spezifischer Bitterkomponenten in Bier (Foto: Kzenon/shutterstock)
05.06.2018

Auf der Spur von Hartharzkomponenten

Die Entwicklung moderner Analytik bietet im Bereich der Bierherstellung Möglichkeiten zur Erweiterung des analytischen Spektrums. Der Weg einzelner Verbindungen aus dem Rohstoff ins fertige Bier kann mit Hilfe von Massenspektrometrie genau erforscht werden. Der Hartharzfraktion des Hopfens, die überwiegend aus polaren, also gut wasserlöslichen Bitterstoffen besteht, wird bei der Technologie der Kalthopfung eine besondere Rolle zugeschrieben. Die Kalthopfung ermöglicht einen effizienten Übergang dieser Substanzen aus dem Hopfen ins Bier. Um welche Verbindungen es sich handelt und welchen Geschmacksbeitrag sie zur Bierbittere leisten, beschreibt dieser Artikel.

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon