Eingabehilfen öffnen

01.06.1993

Achtzig Leitungsreiniger der Zapfwacht

Achtzig Leitungsreiniger der Zapfwacht -- Bis zum Jahre 1982 wurden in den Niederlanden die Reinigungsarbeiten für die Bierleitungen von der CV Bierwacht ausgeführt. Im selben Jahr hat dann die Organisation GOM mit der Unterstützung durch zehn einheimische Brauereien die tapwacht (Zapfwacht) ins Leben gerufen. Die ursprüngliche Zahl von vierzig Zapfwächtern hat sich bis 1992 verdoppelt. Bei mehr als 17 000 Betrieben des Hotel- und Gaststättengewerbes (mit steigender Tendenz) werden von der GOM-Zapfwacht die Leitungen der Schankanlagen für Bier und Erfrischungsgetränke regelmäßig gereinigt. Die Brauereien empfehlen ihren Kunden in der Gastronomie, ihre Leitungen vierzehntägig, mindestens aber monatlich, reinigen zu lassen. Jeder Reiniger erledigt täglich im Durchschnitt 14 Reinigungen..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon