Eingabehilfen öffnen

24.11.2025

Entwicklung des Biergeschmacks in holzgereiftem Bier

Fassreifung | Die Reifung im Holzfass formt Geschmack und Farbe alkoholischer Getränke wie Whisky, Wein und Sauerbier. Vergorene Biere, die über einen Zeitraum von Monaten bis zu einem Jahr in Fässern gereift wurden, entwickeln komplexe Aromen, die sowohl von der Holzzusammensetzung als auch von (wilden) Mikroorganismen beeinflusst werden [1–3]. Zur Verbesserung der Konstanz wurde an der KU Leuven, Belgien, ein System im Labormaßstab entwickelt, um mikrobielle Gemein­schaften und die Bierchemie während der Reifung zu untersuchen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon