Eingabehilfen öffnen

04.08.2025

Kieselgurfiltration – Aufbau und Problemlösungen

Filterhilfsmittel | Die Filtration stellt einen essenziellen Verfahrensschritt in der Bierherstellung dar. Sie dient der Abtrennung unerwünschter Feststoffe aus der Flüssigkeit, um die mikrobiologische und physikalisch-chemische Stabilität des Endprodukts sicherzustellen. Neben der Erhöhung der Haltbarkeit trägt eine präzise Filtration zur sensorischen Reinheit des Bieres bei. Insbesondere die Anschwemmfiltration mit Kieselgur hat sich als bewährtes Verfahren etabliert, da sie eine hohe Filtrationsleistung bei gleichzeitig schonender Produktbehandlung ermöglicht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld