Eingabehilfen öffnen

Kieselgurschichtenfilter um 1960 mit manueller Anpressung
29.04.2024

Die Kieselgurfiltration – eine geschichtliche Auffrischung

Erfolgsgeschichte | Die Filtration des Bieres ist eigentlich ein unnötiger Verfahrensschritt, denn unfiltriertes Bier schmeckt ebenso gut wie filtriertes. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Filtration gar nicht erwähnt. Das änderte sich nach der Erfindung des Universal-Schnellfilters von Lorenz A. Enzinger. Dieser Beitrag bietet einen Rückblick auf die Geschichte der Filtration, insbesondere auf die Entwicklung des Kieselgurfilters und die Weiterentwicklung nach dem 2. Weltkrieg durch den Schweizer Albert Moll.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon