Eingabehilfen öffnen

09.07.2019

Im (Bier-)Filtrationsmarkt viel Neues

Separieren, Filtrieren, Klären | Die letzte Station im Brauprozess, um als Brauer noch entscheidenden Einfluss auf die Bierqualität zu nehmen, ist die Filtration. Immer noch weit verbreitet ist die Kieselgurfiltration, die aber bei Entsorgung und im Umgang als problematisch gilt. Zunehmend – auch im Gefolge des anhaltenden Craft Bier-Trends – schaffen sich Neuentwicklungen Anteile auf dem Markt. Verschiedene Systeme der Membranfiltration holen durch technische Verbesserungen sowie Energieoptimierungen auf, bieten eine Reihe von Vorteilen für den Anwender und lassen dabei nicht zuletzt die Problematik der Kieselgur-Entsorgung hinter sich. Die BRAUWELT fragte bei den Anlagenherstellern nach den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Filtrationstechnik.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon