Eingabehilfen öffnen

Abb. 4 Filtrationssystem auch für kleine Brauer
18.12.2018

Quo vadis, Filtration?

BrauBeviale 2018 | Die Filtration des Bieres ist bekanntlich eine der letzten Möglichkeiten, auf die Qualität des Bieres entscheidend Einfluss zu nehmen. Nach wie vor ist die kuchenbildende Anschwemmfiltration mit Kieselgur am stärksten verbreitet. Dieses Material rückt aber immer stärker in die öffentliche Diskussion und zwar wegen der Staubbildung, des Schwermetallgehaltes sowie der Probleme bei der Beseitigung (Düngemittel-VO/Schließung einer Recyclinganlage). Vermehrt setzt man auf Cellulose bzw. Cellulosegemische oder auf neue Filterhilfsmittel aus synthetischen Materialien. Auch in der Craft Bier-Szene gewinnt die Filtration immer mehr an Bedeutung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon