Eingabehilfen öffnen

Kieselgur-Anschwemmfilter 60/60 cm
27.11.2018

Anschwemmen, Dosieren, Klären – die Geschichte der Kieselgur in der Brauerei

Mit Filter | Bester Geschmack, stabiler Schaum, klar bzw. glanzfein – so soll das Bier sein. Und auch so bleiben. Seit vielen Jahren stecken die Brauer viel Aufwand in die möglichst lange Stabilität ihrer Biere, auch getrieben von den Interessen von Marketing und Verkauf. Erreicht werden Haltbarkeiten von einem Jahr und länger – auch durch immer ausgefeiltere Filtrationsmethoden. Dr. Manfred Moll wirft einen Blick auf die historische Entwicklung der klassischen Anschwemmfiltration. Die Anschwemmfiltration mit laufender Dosierung von Kieselgur ist noch heute die meistverwendete Bierfiltrationstechnik.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon