Eingabehilfen öffnen

Das BMF-System der Jacobsen Brauerei
07.11.2017

„Sehr zufrieden mit der Filterperformance“

1845 reist ein junger dänischer Bierbrauer, Jacob Christian „J. C.“ Jacobsen, von Kopenhagen nach München, um sich eine besondere Brauhefe für sein Bier zu besorgen. Zurück in Kopenhagen eröffnet er 1847 seine erste Brauerei. Er nennt sie Carlsberg – nach seinem Sohn Carl und nach dem Valbyhügel (auf Dänisch „bjerg“), auf dem die Brauerei steht. Nur ein paar Jahre später richtet Jacobsen am Standort ein Labor ein. Im Jahr 1883 gelingt es Laborleiter Dr. Emil Christian Hansen erstmals eine Lager-Hefezelle zu isolieren, eine Entdeckung, die unter dem Namen Saccharomyces carlsbergensis die Brauwelt revolutioniert. Noch heute beherbergt das Firmengelände das Carlsberg Research Laboratory sowie das Jacobsen Brauhaus, und ist ein beliebtes touristisches Ziel der dänischen Hauptstadt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon