Eingabehilfen öffnen

04.03.2024

Dampfkraftwerke mit Wärmebatterien zur CO2-neutralen Energieversorgung

Transformation | Brauereien sind energieintensive Betriebe, die eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung benötigen. Traditionell beziehen sie ihre Energie aus dem öffentlichen Stromnetz oder nutzen eigene Kraftwerke. Allerdings können diese herkömmlichen Methoden teuer, umweltbelastend und ineffizient sein. Nachfolgend wollen wir diskutieren, wie mit innovativen Technologien der Umstieg auf eine dezentrale, CO2-neutrale & günstige Energieversorgung in der Brauerei gelingen kann.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon