Eingabehilfen öffnen

×

Hinweis

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!
29.03.1993

Restbier- (Restwürze-)Verwertung

Restbier- (Restwürze-)Verwertung -- Dieses komplexe Thema behandelten Prof. Dr. Ludwig Narziß und Prof. Dr. Werner Back anläßlich des 26. Technologischen Seminares 1993 in Weihenstephan. Im Laufe des Produktionsprozesses fallen Extraktreste an, teils in Form von Würze oder Bier, wobei noch eine Quelle zu berücksichtigen ist: Polierabfall des Malzes. Es ist klar, daß diese Extraktreste, wenn sie unvermeidlich sind, wieder der Verwertung zugeführt werden sollen, doch nur unter der folgenden Voraussetzung: - sie dürfen den weiteren Verlauf der Bierbereitung nicht erschweren; - sie dürfen die Bierqualität nicht verschlechtern; - sie dürfen keine Schadstoffe in den Prozeß zurückbringen. Malzstaub und Polierabfall haben Extraktgehalte von 37 - 50%, je nachdem wieviel Malzbruch enthalten ist.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon