Eingabehilfen öffnen

09.02.1993

Viskositätsmessung in der Betriebskontrolle

Viskositätsmessung in der Betriebskontrolle -- Die Laborwürze (Feinschrot, 8,5% Extrakt) eines Malzes für die Herstellung eines normalen Pilsbieres sollte eine Viskosität von rd. 1,550 mPas aufweisen. Ein Wert von 1,650 mPas ist nach J. Y. Dumont, Deltalab S.A., Brüssel, ein Zeichen dafür, daß die Keimzeit des Malzes zu kurz war, um eine ausreichende Bildung von Beta-Glucanasen zu ermöglichen. Das führt im Sudhaus zu einem mangelhaften Abbau der Beta-Glucane und deshalb zu Problemen beim Abläutern und bei der Filtration. Mittels der Viskositätsbestimmung läßt sich dies relativ einfach nachweisen, eine Beta-Glukanbestimmung ist wesentlich zeitaufwendiger und schwieriger. Die Viskosität beeinflußt aber auch den Geschmack des Bieres. Da s Ausflußviskosimeter, wie z. B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon