Eingabehilfen öffnen

05.02.1993

Zur Bestimmung der Schaumhaltbarkeit und Schaumstabilität von Flaschenbier. Teil 2: Obergärige Weizenbiere, Schankbiere, alkoholfreie Biere

Zur Bestimmung der Schaumhaltbarkeit und Schaumstabilität von Flaschenbier. Teil 2: Obergärige Weizenbiere, Schankbiere, alkoholfreie Biere -- Trotz ihres guten Schaumbildungsvermögens wegen des CO2-Reichtums erreichen obergärige Weizenbiere bekanntlich meist nur mäßige bis durchschnittliche Schaumwerte. Neben der in Teil 1 aufgezeigten teilweise nur geringen Korrelation der Schaumhaltbarkeitsmethoden untereinander bei der Untersuchung untergäriger Biere war die Bewertung der Schaumstabilität, d.h. der Haltbarkeit des Schaums bei Aufbewahrung des Bieres über einen längeren Zeitraum hinweg, was für die Bierqualität im Rahmen der Mindesthaltbarkeit ebenfalls von Bedeutung ist, methodenabhängig..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon