Eingabehilfen öffnen

19.08.1992

Phenolartiger Fehlgeschmack im Bier (Apothekenaroma) Mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen

Phenolartiger Fehlgeschmack im Bier (Apothekenaroma) Mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen -- I. Rohstoffe - Malz - - Phenole aus überdarrtem Malz; - - Abdarrung durch Direktfeuerunr, Rauchgase; - - Aufbewahrung, Lagerung und Transport der Gerste oder Malz in Schiffen, Lastwagen, Weichen, Keimkästen mit phenolhaltigen Anstrichen. - Brauwasser - - phenolhaltiges Wasser + Chlorung - Bildung von Chlorphenolen; - - erhöhter Nitratgehalt im Wasser. - Hefe - - Kontamination der Brauereihefe mit Fremdhefen, welche phenolhaltige Substanzen an das Bier abgeben können. II. Brauprozeß - Würzeklärung und Würzekühlung - - Verkeimung der Würze mit Termobakterien oder phenolerzeugenden Bakterien; - Schlauchen - - zu grünes Schlauchen in zu warme Lagerkeller. III. IV. V. VI. - Ursachenfindung bzw. II. III.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon