Eingabehilfen öffnen

10.11.1992

Nachweis von Pectinatus

Nachweis von Pectinatus -- Wie Prof. Dr. Back bei der Abschlußdiskussion zum 25. Technologischen Seminar 1992 in Weihenstephan auf eine entsprechende Frage antwortete, ist der Nachweis von Pectinatus relativ einfach, wenn man ihn unter völliger Anaerobiose durchführt. Für den generellen Überblick über eine mögliche Verschmutzung der einzelnen Aggregate empfahl Prof. Back die Tupferprobe mit Bebrütung in NBB-Bouillon. Dort werden zunächst die Aerobier anwachsen und durch CO2-Bildung die für den Pectinatus erforderliche Anaeribiose herstellen. Will man eine Spurenkontamination in einer Bierflasche nachweisen, dann kann man den Flaschenhals randvoll mit NBB-Bouillon auffüllen und somit ein anaerobes Milieu schaffen (lose Bügelverschlüsse), um das Wachsen der Keime zu beschleunigen..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon