Eingabehilfen öffnen

08.12.1992

Behandlung von Dosierhefe bei Hefeweizen

Behandlung von Dosierhefe bei Hefeweizen -- Bei Hefeweizenbier sind in letzter Zeit öfter biologische Probleme aufgetreten, die mit der Beschaffenheit der Dosierhefe in Zusammenhang standen, wie Prof. Dr. Werner Back berichtete. So wurden nicht selten Pediococcus damnosus und Lactobacillus lindneri als Bierschädlinge identifiziert, wobei die Kontaminanten teilweise intensive Säurebehandlungen der Dosierhefe überlebt und das Bier nach ausreichend langer Inkubationszeit durch Diacetylbildung oder Säuerung beeinträchtigt haben. Später haben sich die Bakterien dann doch in einzelnen Flaschen durchgesetzt und zu Reklamationen geführt. Auf der anderen Seite wurden vereinzelt auch Kontaminationen mit Lactobacillus brevis, L. casei oder L. coryniformis festgestellt..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon