Eingabehilfen öffnen

19.08.1992

Automatische Ethanol-Überwachung bei der Produktion eines alkoholfreien Bieres mit Hilfe von Biosensoren

Automatische Ethanol-Überwachung bei der Produktion eines alkoholfreien Bieres mit Hilfe von Biosensoren -- Die von Dipl.-Ing. U. Hege, Lehrstuhl für Mechanik Weihenstephan der TU München, anläßlich der Brauwirtschaftlichen Tagung 1992 in Weihenstephan vorgestellte Anlage wurde entwickelt und aufgebaut im Rahmen eines Forschungsprojektes über die Verwendung von Biosensoren zur Regelung und Optimierung von Prozessen der Lebensmittel-Herstellung und -Verarbeitung. Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung und Technologie und von der Wissenschaftsförderun ng des Deutschen Brauer-Bundes. Als erste industrielle Anwendung der entwickelten Biosensoren wurde vom Lehrstuhl für Mechanik für die König- Brauerei GmbH & Co. Eine dritte Anlage befindet sich im Bau.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon