Eingabehilfen öffnen

05.08.1993

Mikrobiologische Sicherheit beim Füllen und Verschließen

Mikrobiologische Sicherheit beim Füllen und Verschließen -- Jede Füllmaschine wird nach Betriebsende einer gründlichen Reinigung und Desinfektion unterzogen. Weitere Prozeduren erfolgen vor Betriebsbeginn. Diese Maßnahmen, in Abhängigkeit der Sensibilität des Produktes, sind notwendig, um Reinfektionen auszuschließen. Bei der Entwicklung des DDF ging es u. a. darum, den Zustand, den die Füll- und Verschließmaschine durch die CIP-Behandlung erreicht, während der gesamten Betriebszeit zu erhalten. Dieses Ziel wurde durch eine lückenlose Dampfbehandlung, wie z.B. mit dem KHS Langrohr Dampf-Druck-Füllverfahren (DDF), die hier im wesentlichen beschrieben werden soll, erreicht. Wir unterscheiden folgende Varianten: 1. 2. Innerhalb der Flasche wird Luft von einströmendem Dampf verdrängt..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon