Eingabehilfen öffnen

23.11.1993

Neue Aspekte auf dem Gebiet der Geschmacksstabilität

Neue Aspekte auf dem Gebiet der Geschmacksstabilität -- Neue Aspekte im Bereich der Geschmacksstabilität stellte Prof. Dr.-Ing. H. Miedaner, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, vor. Im Rahmen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) stellt die Geschmacksstabilität des Bieres ein wesentliches Kriterium dar. Während die chemisch- physikalische und die mikrobiologische Stabilität von 12 und mehr Monaten mit den, heute zur Verfügung stehenden Mitteln problemlos darstellbar sind, ist die geschmackliche Stabilität begrenzt. Der sich ausbildende Alterungsgeschmack ist gekennzeichnet durch eine ständige Veränderung des Aromaprofiles. Mit einer am Lehrstuhl entwickelten Methode (GC bzw. GC-MS) ist es möglich, eine Reihe von Alterungskomponenten zu quantifizieren. Tabelle).h.h..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon