Eingabehilfen öffnen

04.11.1993

Bilanzierung des Brauwasserbedarfes aus energietischer Sicht

Bilanzierung des Brauwasserbedarfes aus energietischer Sicht -- Ein besonderes Interesse gilt dem Bedarf an warmem Brauwasser und der Abhängigkeit vom Primärenergiebedarf im Sudhaus. Ziel einer energetischen Optimierung sollte immer sein, den gesamten Bedarf an warmem Brauwasser durch Abwärmenutzung zu decken. Es ist heute Stand der Technik, daß in der Vorkühlabteilung des Würzekühlers ausreichend warmes Brauwasser mit der gewünschten Temperatur von > 80 Grad C gewonnen wird. Der Bedarf kann durch Wahl unterschiedlicher Parameter beeinflußt werden. So kann durch Einsatz von viel Warmwasser teilweise der Primärenergiebedarf im Sudhaus substituiert werden (hohe Einmaischtemperatur, Zubrühen u.a.).B. Brüdenverdichtung)..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon