Eingabehilfen öffnen

26.04.1994

Das mikrobiologische Brauereilabor: Grundarbeitsweisen - Keimdifferenzierung

Das mikrobiologische Brauereilabor: Grundarbeitsweisen - Keimdifferenzierung -- Ausstriche Ausstriche haben den Zweck, -ein Keimgemisch zu trennen; - einen isolierten Keim zu vermehren; - eine Probe direkt auf den Nährboden zu bringen. Der Quadrantenausstrich dient zur Trennung eines Keimgemisches bzw. zum Erhalt reiner Einzelkolonien für die Hefereinzucht. Nach folgendem Schema (Abb. 1) wird mit der Öse auf einer 90 mm-Platte ausgestrichen. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen wird die Öse ausgeglüht (und abgekühlt)! Der modifizierte Quadrantenausstrich (Abb. 2) nutzt den vorhandenen Raum besser aus und läßt sich notfalls auch auf kleinen Petrischalen durchführen. Ein einfacher Ausstrich mit der Öse wird durchgeführt, um aus einer reinen Kolonie mehr Zellmaterial zu erhalten (Abb. 3) .

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon