Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Untersuchungen zur Optimierung der Weizenbierqualität

Untersuchungen zur Optimierung der Weizenbierqualität -- Der Schwerpunkt des Vortrages von Dipl.-Ing. F. Nitzsche beim 24. Technologischen Seminar in Weihenstephan lag auf den geschmacklichen und geruchlichen Eindrücken bei der Verkostung von Weizenbieren. Dabei wurde festgestellt, daß der obergärige Geschmacks- und Geruchseindruck mit erhöhten Werten an 4-Vinylguajakol (4VG) einhergeht. Der Geruchs- und Geschmacksschwellenwert liegt bei ca. 0,8 mg 4VG/l. 4VG- Werte von über 2 mg/l brachten einen strengen Charakter des Bieres, Werte von 1 - 1,5 mg/l wurden als positiv eingestuft. 4 VG wird aus der im Getreide vorkommenden Ferulasäure, einer Phenolcarbonsäure, während der Gärung durch Decarboxilierung gebildet. 44 Grad C und einem pH-Wert von 5,8. Gärtag. Deshalb empfahl Prof. L..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon