Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Mikrobiologische Kontrolle von Schankanlagen

Mikrobiologische Kontrolle von Schankanlagen -- Bei der Abfüllung von Faßbier treten zwar mit den heutigen technischen Einrichtungen (KZE, Keg, geschlossenes Abfüllsystem) nur verhältnismäßig selten Kontaminationen mit Bierschädlingen auf, häufig wird dieser gute mikrobiologische Zustand aber durch unzureichend gewartete Zapfanlagen wieder zunichte gemacht. Solche Verkeimungen können sich lt. Prof. Dr. W. Back, 24. Technologisches Seminar 1991 in Weihenstephan, besonders bei längeren Standzeiten in den Leitungen und Hähnen von Zapfanlagen aufschaukeln und zu Trübungen und Geschmacksfehlern führen. Nicht selten werden die Keime durch ständiges Ausschenken wieder ausgespült, so daß oft nur die ersten Gläser zu bemängeln sind. Anschließend wird ca..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon