Eingabehilfen öffnen

07.07.1992

Systematische Auswertung der Zwickelprobe

Systematische Auswertung der Zwickelprobe -- Voraussetzungen zum Ziehen einer Zwickelprobe sind lt. Dipl.-Brm. Gerhard Schmidt, Doemens-Technikum, Gräfelfing, ein sauberer, gratfreier Zwickel, ein konstanter Einlauf sowie eine möglichst gleiche Einlaufhöhe, um die einzelnen Proben miteinander besser vergleichen zu können. Zur Probenahme sollte man einen 1/2-l-Becher verwenden. Die Schaumhöhe nach einer Minute wird mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5 bewertet, evtl. mittels Schablone. Bei der Bewertung der Klärung unterscheidet man zwischen klar (0), fast klar (1), leicht trüb (2), trüb (3), stark trüb (4), sehr stark trüb (5). Überprüft wird dann noch der Geruch, die Temperatur und der Spundungsdruck..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon