Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Zur Bestimmung des Alkohol- und Stammwürzegehalts von Bieren mit sehr geringem Alkoholgehalt

Zur Bestimmung des Alkohol- und Stammwürzegehalts von Bieren mit sehr geringem Alkoholgehalt -- Für die Untersuchung alkoholfreier und auch alkoholarmer Biere wird bezüglich ihres Alkoholgehalts in den einschlägigen Methodensammlungen das enzymatische Verfahren empfohlen, weil das pyknometrische Destillationsverfahren Ergebnisse liefern soll, die dem tatsächlichen Alkoholgehalt im Sinne von Ethyl-alkohol nicht entsprechen. Da aber andererseits auch der Stammwürzegehalt derartiger Biere - sofern kein Alkoholentzug stattgefunden hat - von Interesse ist, und demzufolge der wirkliche Extrakt bestimmt oder gemäß der Beziehung nach Tabarie bzw. nach einem Polynom errechnet werden muß, wurde überprüft, ob mit der konventionellen Destillationsanalyse bzw..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon