Eingabehilfen öffnen

06.03.1992

Fluoreszenzserologischer Schnelldienst zur Identifizierung von Mikroorganismen auf Membranfilter

Relativ selten wurde bisher aus der Möglichkeit Nutzen gezogen, Schadkeime der Lebensmittel mit Immunfluoreszenz- Methoden zu identifizieren und das Maß ihrer Infektion zahlenmäßig zu bestimmen. Zwar wurde immer wieder über solche methodischen Vorschläge etwa von Campbell und Allan (1964), Tsuchiya et al. (1965), Klaushofer und Katinger (1966), Inst. Brew. Anal. Comm. (1973), Hutter (1978) und v.a. berichtet, da jedoch keine praktikable Strategie mitgeliefert wurde, blieben diese Versuche tatsächlich im Keime stecken. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob die Membranfiltermethode für Antigen-Antikörper-Reaktionen geeignet ist, dem Technologen in wenigen Minuten ein Ergebnis über den hygienischen Zustand seiner Hefereinkulturen bzw..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon