Eingabehilfen öffnen

08.03.1992

Die vollständige Wärmeversorgung des Sudhauses durch Abwärme einer Gasmotorenanlage

Die vollständige Wärmeversorgung des Sudhauses durch Abwärme einer Gasmotorenanlage -- In den Brauereien muß, wie in den meisten Lebensmittelbetrieben, für Produktions- und Reinigungszwecke sehr viel Energie eingesetzt werden. Gleichzeitig gibt es Abwärmeströme, die häufig noch ungenutzt in die Atmosphäre fließen. Wegen der ständig steigenden Energiekosten, aber auch aus Umweltschutzgründen, wurde in den letzten Jahren verstärkt nach Lösungen gesucht, den Verbrauch an Primärenergie in den Brauereien zu senken. Hier bietet sich auch der Einsatz von Blockheizkraftwerken an. In dem folgenden Beitrag geht der Autor auf die verschiedenen Bauarten derartiger Kraftanlagen ein und bringt eine Fallstudie für die Versorgung eines Sudhauses über die Abwärme eines Gasmotors..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon