Eingabehilfen öffnen

13.05.1994

Die Brauerei in ihrer Umwelt

Die Brauerei in ihrer Umwelt -- Die Herstellung von Malz wie auch die Bereitung von Bier erfordert viel Energie (Heizung, elektrische Energie, Kälte). Die aus hygienischen Gründen unerläßliche Reinigung der Gerste, der Geräte und Gefäße beim Mälzen, Brauen und vor allem im Gär-, Lagerkeller- und Abfüllbereich verbraucht Wasser, das seinerseits - soweit es nicht im Produkt verbleibt - wieder als Abwasser anfällt. Darauf wies Professor Dr. Ludwig Narziß, Weihenstephan, in einem Vortrag anläßlich der Inbetriebnahme der neuen Würzekochung bei der Anker- Brauerei in Nördlingen hin. Daneben werden Neben- oder Abfallprodukte erzeugt; während die beiden hauptsächlichen, Malzkeime und Treber, früher ein begehrtes Viehfutter darstellten, sind sie heute mancherorts kaum mehr zu verwerten.B.B.B.h.B.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon