Eingabehilfen öffnen

01.07.1992

Heißwasserbereitung aus Holz

Heißwasserbereitung aus Holz -- Die Oberpfälzer Schloßbrauerei Reuth hat jetzt eine computergesteuerte Anlage mit einem Investitionsvolumen von 1 Mio DM installiert, mit der Holzschnitzel aus unverkäuflichem Bruchholz in einem Heizkessel, gebaut aus 7,5 t Schamottsteinen bei Temperaturen bis zu 1000 Grad C verbrannt und in Heizenergie für den gesamten Brauprozeß umgewandelt werden können. Das bis auf 130 Grad C erhitzte Wasser wird unter einem Druck von 5 bar in einem geschlossenen Kreislauf über Spezialrohre zu den Wärmeverbrauchern in der Brauerei gebracht, damit es nicht verdampft. Etwa 90 m3 Holzschnitzel sind jede Woche notwendig, um die gesamte Heißwasser-Energie für die Brauerei, die Wohnhäuser und das Schloß zu erzeugen. Ersetzt werden jährlich 350 000 l Heizöl..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon