Eingabehilfen öffnen

14.05.1992

Entwicklung des Energie- und Wasserverbrauches in der Brauerei

Entwicklung des Energie- und Wasserverbrauches in der Brauerei -- In seiner Einleitung zum Forum Wirtschaftliche Energienutzung: Wirtschaftsfaktor Energiekosten, Kosteneinsparung am Beispiel der Brauereien im Oktober 1991 in Köln wies Dr. -Ing. Norbert Hüttenhölscher, Leiter der Energieagentur Nordrhein-Westfalen, darauf hin, daß sich Energie- und Wasserverbrauch in der Brauerei in den letzten 40 Jahren ganz deutlich reduziert haben: Die Brauereien gehören lt. Dr. Hüttenhölscher durchaus zu den energieintensiven Branchen. Bezogen auf den Gesamtumsatz machen die Energiekosten in der Brauerei einen Anteil von 8 - 10% aus. Im Durchschnitt der kleinen und mittelständischen Industrie sind dies nur 2 - 4%. In der Braubranche liegt der Energieanteil an den Produktionskosten sogar bei 10 - 15%..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon