Eingabehilfen öffnen

24.04.1995

Brauereiplanung. Teil 3: Allgemeine Berechnungsgrundlagen (Fortsetzung)

Brauereiplanung. Teil 3: Allgemeine Berechnungsgrundlagen (Fortsetzung) -- In Teil 3 dieser Artikelserie werden die Berechnungen der erforderlichen Kenngrößen der einzelnen Abteilungen einer Brauerei fortgesetzt (s.a. Brauwelt Nr. 44, 1994, S. 2340). Arbeitszeit: Neben dem produktionsbedingten Schwand und den saisonalen Absatzschwankungen stellt die zur Verfügung stehende Arbeitszeit die wichtigste Randbedingung für das Dimensionieren von Brauereianlagen dar. Durch das Festlegen der Gesamtkapazität einer Brauerei mittels der Größe Hektoliter Verkaufsbier pro Jahr ist der übergeordnete Betrachtungszeitraum festgelegt. Eine Unterscheidung in Kalenderjahr oder Geschäftsjahr (in vielen Brauereien 1. Oktober bis 31. September) ist nicht erforderlich.d.R. die Monate Mai bis Juli.B.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon