Eingabehilfen öffnen

07.07.1992

Notfallpläne in der Brauerei

Notfallpläne in der Brauerei -- Dipl. Brm. Gerhard Schmidt, Gräfelfing, empfahl in seinem Vortrag anläßlich der 9. Brautechnischen Arbeitstagung 1991 die Erstellung von Notfallplänen, die die Verantwortlichen zwingen, die Ist- Situation genau zu erfassen und zu bewerten (Prioritäten, Kosten) und Alternativen zu planen. Dies fördert nach Schmidt systemisches Denken. Zusammenhänge werden transparenter und Fehler früher erkannt. Nach dem Motto Gut trainiert und gut gedacht, wird der Schaden kalt gemacht sollte man z. B. für folgende, fast regelmäßig wiederkehrende Störungen Notfallpläne ausarbeiten: - größere Rückholaktionen; - ökologische Störfälle (NH3, Lauge, Chlorgas usw..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon