Eingabehilfen öffnen

14.07.1992

Zahlen und Vergleiche zur Ertragslage der mittelständischen Brauwirtschaft

Zahlen und Vergleiche zur Ertragslage der mittelständischen Brauwirtschaft -- In der westdeutschen Brauwirtschaft mehren sich die skeptischen Stimmen. In den alten Bundesländern war der steuerpflichtige Bierausstoß in der ersten Hälfte des laufenden Brauwirtschaftsjahres rückläufig. Jeder weiß, welche Ertragseinbußen ein Ausstoßrückgang von einigen wenigen Prozenten hat, nachdem diese Branche sehr stark mit fixen Kosten belastet ist. Zur Orientierung sollen einige Tatsachen wiedergegeben werden, die aus einem Betriebsvergleich mittelständischer Brauereien gewonnen wurden. Für die Mandanten der Landestreuhand Weihenstephan GmbH werden betriebswirtschaftliche Auswertungen erarbeitet, die umfangreiche Vergleichszahlen enthalten..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon